![](https://brinasews.de/wp-content/uploads/2024/12/PXL_20241201_172131987.NIGHT2_-scaled.jpg)
The Timeless Mini
Es war mal wieder Zeit für ein Projekt von Bags and Pieces. März 2024 hat Vivian die DIY-Box für die Timeless Mini rausgebracht und es hat auch nur bis Oktober 2024 gedauert, bis ich mich für eine Farbe und eine Lederart zu entscheiden. Entschieden habe ich mich für das Glattleder Smooth aus der Standardkollektion in Schwarz. Mein Grundgedanke dabei war, eine Farbe und ein Leder zu finden, das sich gut mit anderen Farben und Lederarten kombinieren lässt. Die Timeless Mini kann man so fertigen, dass sich die Klappen wechseln lassen. Ich denke, dass schwarzes Glattleder dafür gut geeignet ist.
![](https://brinasews.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG_9052-1024x837.jpg)
Gestartet habe ich mit der Micro Business Bag. Mein letztes Projekt von Bags and Pieces ist schon eine ganze Weile her. Von daher musste ich erst mal einen Blick in die Grundlagen werfen und noch mal das genaue Vorgehen für die Sattlernaht und die Kantenverarbeitung zu kennen. Aber das Wissen war schnell wieder aufgefrischt und die Micro Business schnell gefertigt.
![](https://brinasews.de/wp-content/uploads/2024/12/AA7477AF-93F7-4ACB-99CC-CDDA76A0A7E6-1024x1024.jpg)
Bei der Timeless Mini sah das dann schon ganz anders aus. Die zu fertigen hat einiges an Zeit in Anspruch genommen, aber es macht auch viel Spaß und entspannend für mich zumindest. Angefangen habe ich mit der Klappe, der Henkel soll schon einmal in einer leichten Rundung gefertigt werden, wofür ein Topf als Hilfsmittel herhalten musste. Es ist ein bisschen kniffelig, die einzelnen Lage aufeinander zu bekommen, aber spätestens, wenn man mit der Sattlernaht beginnt und die ersten Stiche gemacht hat, bleibt alles an Ort und Stelle, wo es hingehört. Die Klappe an sich ist schnell gefertigt. Was ein bisschen Zeit in Anspruch genommen hat, ist die Suche nach einem Baumwollstoff als Futter. Dieses Mal wollte ich nicht das mitgelieferte Futter aus der Box nehmen, sondern gerne ein individuelles Futter verwenden.
Ich habe mich dann für einen etwas dezenteren Baumwollstoff entschieden. Da mir dieser aber recht dünn vorkam und ich den Stoff mit den Taschenteilen verkleben musste, habe ich den Stoff zuvor noch mit Einlage H250 verstärkt. Zusätzlich zu dem gemusterten Baumwollstoff habe ich innen an der Klappe noch ein Label „CIAO, BELLA!“ und hinten noch ein Label „LOUIS, WHO?“ eingenäht.
![](https://brinasews.de/wp-content/uploads/2024/12/0D0AD7EF-0DA7-40BD-8A79-4FA345C7C156-1024x1024.jpg)
Das Lable hinten an der Klappe zwischen den beiden Lederteilen mit einzunähen war für die Kantenverarbeitung nicht ganz so gut. Aufgefallen ist mir das allerdings auch erst, als ich mit der Kantenverarbeitung an der Klappe gestartet habe. Ich konnte die Kante hinten somit nicht in einem mit Base Coat und Kantenfarbe versehen, sondern musste vor dem Label stoppen und die Kanten am Label vorsichtig einzeln bearbeiten und hoffen, das ich es nicht mit Kantenfarbe oder Base Coat versaue. Der Vorteil ist, dass das Label so zwischen den beiden Lederlagen gut befestigt ist.
![](https://brinasews.de/wp-content/uploads/2024/12/96255926-7004-4A9E-B7D2-F27E186DE68F-1024x1024.jpg)
Die Taschenklappe habe ich so verarbeitet, dass ich sie jederzeit mit einer anderen Klappe tauschen kann. Anstatt der Buchschrauben habe ich mich für die Variante mit den Druckknöpfen entscheiden. Ich persönlich finde es so praktischer und die Oberseite der Druckknöpfe verschwindet unter dem Leder der Klappe.
Auch den Taschenkörper habe ich von innen mit einem Baumwollstoff verarbeitet. Außerdem habe ich ein Einsteckfach aus dem Baumwollstoff gefertigt und es in den Seitennähten mit eingenäht. Somit habe ich das eigentliche Innenfach aus dem Leder weggelassen.
![](https://brinasews.de/wp-content/uploads/2024/12/BE6F1A60-F197-4AF0-8194-CD1A823BCDC9-1024x1024.jpg)
Zu guter Letzt habe ich noch ein Twilly für den Taschenhenkel aus einem leichten Viskosestoff genäht. An sich ein toller Hingucker, aber so wirklich praktisch irgendwie nicht. Es hat sich schon zweimal gelöst beim Tragen und verrutscht leider zwischendurch immer wieder. Ich muss noch mal schauen, ob es vielleicht noch unterschiedliche Techniken zum Wickel gibt oder vielleicht muss ich es noch strammer um den Henkel wickeln. Das werde ich noch mal testen.
![](https://brinasews.de/wp-content/uploads/2024/12/5F0163F1-9EBE-43F9-B50D-4A44B38CF5BD-1024x1024.jpg)
Das Fertigen der Tasche hat wieder viel Spaß gemacht und ich denke, in 2025 werde ich bestimmt eine weitere Tasche nähen. Am liebsten eine Saddle-Bag, hier stellt sich mir allerdings auch die Frage nach der Farbe. Momentan schwanke ich zwischen Schwarz, Light Taupe und Cognac. Ich würde gerne mal eine Tasche aus Light Taupe machen, aber ich finde, die Farbe sieht teilweise auf Bildern so unterschiedlich aus, dass ich noch nicht wirklich überzeugt bin, dass das die richtige Farbe für mich ist. Auf manchen Bilder hat light Taupe einen warmen Unterton, auf anderen Bildern wirkt er eher kühl. Ich selber trage eher kühle Farben und bin mir unsicher, ob es zu mir passen würde, wenn der Unterton warm wäre.
![](https://brinasews.de/wp-content/uploads/2024/12/E6A172A3-655F-45F8-846D-36315A20F25E-1024x1024.jpg)
Mal sehen, was das neue Jahr für eine neue Tasche bringt.
![](https://brinasews.de/wp-content/uploads/2023/03/Unterschrift.png)